Kurs Klingen schleifen

Herr Gottfried Hopf am Freitag, den 5. Mai. Die Teilnehmer lernten durch Mitmachen,

dass zum dreistufigen Schleifen der verschiedenen Klingen hochwertige, plane Schleif-

steine in verschiedenen Feinabstufungen notwendig sind. Zudem braucht es geeignete

Fette und Öle. Sie sollen das Rosten der Metallteile verhindern und gewährleisten, dass

die Mechanik funktionstüchtig und leichtgängig bleibt.

 

Zuerst wurden die Garten- und Baumscheren in sämtliche Einzelteile zerlegt. Dann wurden

sie in heißem Wasser gereinigt um alle Harz-, Saft- und Fettrückstände zu entfernen.

Danach folgte die Geduldsarbeit, das Schleifen.

Zunächst wurden die Klingen auf einem relativ groben Diamantstein vorgeschliffen.

Danach folgten noch zwei weitere Schleifgänge auf immer feineren Steinen bis die Klinge

scharf war.

Anschließend versuchten die Teilnehmer aus dem „Puzzle“ von Klingen, Griffteilen, Federn und Schrauben

ihr Gartenwerkzeug wieder zusammenzusetzen.

Nach getaner Arbeit bewirtete uns Frau Marlene Eder-Wacker noch mit einer Brotzeit.

So endete ein schöner, gelungener Nachmittag.

 

Die Schleifsteine können beim Gartenbauverein ausgeliehen werden. (Tel. 08663/2224 oder

0160/94874935 Mader).

Der Gartenbauverein beabsichtigt eine Sammelbestellung für „Belgische Brocken“ zu machen.

Der Belgische Brocken besteht aus vulkanischen Aschen, dichtem Schiefer und jeder Menge feinster

Granate. Das Zusammenspiel dieser Materialien sorgt für höchste Qualität und Präzision beim Schärfen.

Granate zählen zu den härtesten Steinen der Welt und sind besonders facettiert, Dank ihrer speziellen Oberfläche

entsteht beim Schärfen an der Schneide kein Grat, sondern eine feine Politur. So erhalten Messer und

Werkzeuge eine präzise Schärfe an der man lange Freude hat.

Bestellungen werden bis 12.05.2017 unter der Tel.-Nr. 08663/2224 oder 0160/94874935